Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||
- Heute 0
- Morgen 0
- Kommende Woche 0
- Kommende 2 Wochen 0
- Nach Monaten 2
- Nach Jahren 29
- Vergangene Veranstaltungen 179
- 28th Feb., 2024 - 1st März, 2024
The EU-Japan Centre is pleased to invite EU-based SME's to a new edition of our Green Cluster/SME Mission in February 2024. Selected SMEs will be taken to Tokyo, and the Centre will cover the exhibition costs as well as provide a 600€ grant to participants.
This is a unique chance to connect with Japanese companies and investors. As an additional component of the business mission, the EU-Japan Centre also offers to support EU companies looking for Japanese business partners for projects outside Japan.
The Green Cluster/SME Mission will be organised along the Decarbonisation Expo in Tokyo, Japan. The Centre will cover access to the trade fair and any other fees related to B2B event (translation, flyers, follow-up).Selected participants will still need to cover their flight tickets and accommodation costs.
Please find the details to apply below:
Application form: https://forms.eu-japan.eu/231616957940969
Detailed information: https://www.eu-japan.eu/events/green-clustersme-mission
Mission session dates: February 28 to March 1, 2024
Deadline for applications: 30 October 2023
Venue: Tokyo, Japan
The Centre will inform applicants of the results before November 30. The programme targets SMEs and clusters from the EU or COSME partnering countries, including Ukraine, active in the following sectors:
- Energy production & conservation : Renewables, biomass, CCS, SMRs, co-generation, energy storage, advanced materials, thermal isolation...
- Efficiency and sustainability: Sustainable consumer products, recycling, waste reduction, re-usable products...
- Mobility: Zero emission vehicles, hydrogen, e-bikes, fuel cells, micro mobility...
We are waiting for your applications!
For any question, please contact Denis Ledent at the following address: d.ledent@eu-japan.eu
- 27th Feb., 2024
Unternehmen fördern, beraten und vernetzen
Neues Veranstaltungsformat der Wirtschaftsinitiative Hohenlohe bündelt Informationen zu Unterstützungsangeboten für Unternehmen
Die Wirtschaftsinitiative Hohenlohe bietet am 27. Februar 2024 den „KMU-Marktplatz – fördern, beraten, vernetzen“ an. Bei der Veranstaltung wird in kurzen Pitchs eine Auswahl an bestehenden Förder- und Beratungsangeboten vorgestellt, die sich an Unternehmen mit bis zu 250 Beschäftigten aus dem Hohenlohekreis richten.
Das Event findet von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Sparkasse Hohenlohekreis in Künzelsau statt.
Eine kostenfreie Anmeldung ist unter https://eveeno.com/kmu-marktplatz möglich. Hier finden Sie rechts unter der Rubrik „Info“ zudem weitere Hinweise zum Ablauf und zu den Inhalten der Veranstaltung. Es ist zu beachten, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und Unternehmen aus dem Hohenlohekreis bevorzugt werden.
- Allgemein
- Öffentlich
- 23rd Feb., 2024 - 26th Apr., 2024
🚗 TRANSFORMOTIVE Bürgerbefragung Mobilität
💬 Was bewegt Dich? Mobilität in Heilbronn-Franken. Jetzt mit Deiner Meinung mitgestalten, was morgen sein wird.
Wir erstellen derzeit ein Konzept zur Mobilität in der Region Heilbronn-Franken. Hier interessieren uns Ihre Wünsche und Bedürfnisse, um die Zukunft der Region und Ihre Lebensqualität aktiv zu gestalten und zu sichern. Wir bitten Sie daher um Beantwortung unseres maximal zehnminütigen Fragebogens. Wenn Sie diesen komplett ausfüllen, haben Sie die Chance auf den Gewinn einer unserer drei Preise.
🕘 Das dauert maximal 10 Minuten.
Zu gewinnen gibt es drei attraktive Preise, die alle mit Mobilität zu tun haben. Deine Meinung zählt!
🛴 Preis: faltbarer E-Scooter von iScooter
🛩 Preis: professionelle le-idea Drohne
🚲 Preis: 2 Ortlieb Back-Roller City Radtaschen
▶ Jetzt teilnehmen: https://survey.lamapoll.de/HeilbronnFrankenBuergerbefragung.
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Informations-Veranstaltung
- Öffentlich
- 20th Feb., 2024
Wie kann das Netzwerk TRANSFORMOTIVE Sie als Unternehmen unterstützen? - Wir klären auf.
Das Netzwerk TRANSFORMOTIVE gestaltet bedarfsgerechte Unterstützung in der Transformation für kleine mittelständische Unternehmen der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken. Dabei entlasten wir Ihr Transformations-Budget und tragen die Kosten für zahlreiche Unterstützungsangebote.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie diese aussehen welcher Nutzen sich daraus für Sie ergeben könnte und teilen Sie mit uns, wobei wir sich noch unterstützen können. Hierzu laden wir Sie recht herzlich zu unserer Online-Veranstaltung (Link am Ende der Mail) am Dienstag, dem 20. Februar 2024 von 12:00 bis max. 13:00 Uhr, ein.
Die Anmeldung ist bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich und erfolgt per E-Mail an: l.richter@heilbronn-franken.com.
Weitere Informationen finden Sie auf unserem UNTERNEHMER-FORUM.
Schenken Sie uns ein wenig Ihrer Zeit, teilen Sie uns Ihren Bedarf mit und stellen Sie gezielte Fragen. Wir unterstützen Sie gerne.
#regionheilbronnfranken #netzwerktransformotive #zukunftgestalten
- 2
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Netzwerk-Veranstaltung
- Öffentlich
- 8th Feb., 2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir starten unsere erste Runde im neuen Jahr:
Am Donnerstag, den 8. Februar 2024 findet das dritte TRANSFORMOTIVE Netzwerkfrühstück „punktACHT“ in der Koepffstraße 17, 74076 Heilbronn statt.
Von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr möchten wir Ihnen Raum bieten, um Ihre Anliegen auf den Punkt zu bringen. Denn getreu nach unserem Leitgedanken „TRANSFORMOTIVE – Wandel, der bewegt“ ist es uns wichtig zu erfahren, was Sie aktuell bewegt.
Im Fokus der Veranstaltung stehen neben einem reichhaltigen Frühstück der Austausch und die Vernetzung mit anderen regionalen Unternehmen sowie Wirtschaftsakteuren.
Anmeldemöglichkeiten sind hier über die Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH möglich.
Lassen Sie uns gemeinsam in diesen Tag starten und seien Sie dabei - Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
- 2
- Wirtschaftsförd...
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Informations-Veranstaltung
- Öffentlich
- 6th Feb., 2024
Unter dem Begriff "Mobilitätswirtschaft" versteht man allgemein die Wirtschaftszweige, die sich mit der Planung, Entwicklung, Produktion, Vermarktung und Nutzung von mobilen Verkehrsmitteln befassen. Dies umfasst nicht nur den Automobilsektor, sondern auch andere Formen der Mobilität wie den öffentlichen Verkehr, Fahrräder, Elektromobilität, Sharing-Modelle und alternative Transportmittel. In den letzten Jahren hat sich der Fokus zunehmend auf nachhaltige Mobilität und Innovationen in der Verkehrstechnik verlagert, da die Gesellschaft nach umweltfreundlicheren und effizienteren Lösungen sucht. Dazu gehören Entwicklungen wie Elektrofahrzeuge, autonomes Fahren, intelligente Verkehrssysteme, Fahrgemeinschaften, Mikromobilität und vieles mehr. Die Mobilitätswirtschaft ist eng mit Themen wie Umweltschutz, Energieeffizienz, städtischer Planung und digitaler Vernetzung verbunden. Es handelt sich also um ein vielschichtiges und dynamisches Feld, das ständig im Wandel ist.
06.02.2024 | 10:00 -13:00 Uhr
Deutsches Zweirad- und NSU-Museum
Urbanstr. 9 – 11 | 74172 Neckarsulm
Anmeldung unter https://eveeno.com/zukunftsforum_mobilitaet
Gemeinsam mit der e-mobil BW und den Beratungsunternehmen MHP und MOND werden Unterstützungsangebote für kleine und mittelständige Unternehmen vorgestellt und spannende Trends sowie mögliche, neue Geschäftsmodelle diskutiert. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
Im Nachgang der Veranstaltung bieten wir, für Interessierte noch eine Führung durch die Räumlichkeiten des Museums an.
- 2
- Deutsches Zweir...
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Wissensaufbau-Veranstaltung
- Öffentlich
- 30th Jan., 2024
Fachkräfte in Heilbronn-Franken
Zukunftsforum Personal
Das Netzwerk TRANSFORMOTIVE Heilbronn-Franken lädt Personalverantwortliche am 30.01.2024 zu einem online Zukunftsforum Personal ein. Dabei werden die Fragen „Wo stehen wir? Wo geht es hin?“ in Bezug auf den Fachkräftemangel beantwortet. Neben den Zahlen, Daten, Fakten wird es eine Prognose für 2035 sowie Zukunftsszenarien geben. Vom RKW Kompetenzzentrum ist Sascha Hertling zu Gast und hält einen Impulsvortrag zu den Kompetenzen der Zukunft.
Heute hören wir nicht nur von der großen Transformation und den Veränderungen auf der Welt, wir sind Zeugen. Aber nicht als passive Beobachter, sondern als Gestalter in unseren Betrieben. Am Ende müssen es immer Menschen – also Inhaberinnen, Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeitende – umsetzen und voranbringen. Wie können wir das Handlungsfeld Personal gestalten?
Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die Fachkräfteanalyse des Netzwerk TRANSFORMOTIVE mit Zahlen, Daten und Fakten zur derzeitigen Fachkräftesituation sowie Zukunftsszenarien für Heilbronn-Franken.
Darüber hinaus beschäftigen sie sich mit den Kompetenzen der Zukunft. Dafür konnte das RKW Kompetenzzentrum mit Herrn Sascha Hertling für einen Onlineimpuls gewonnen werden. Er wird Unternehmensvertreter dabei unterstützen, das Geschäft voranzubringen und Mitarbeitende mitzunehmen, ohne sich dabei selbst zu verlieren. Die fachlichen Skills ergänzen, damit wir in einer Welt voller Komplexität und Unsicherheit wirksam bleiben.
Die Anmeldung ist möglich unter https://eveeno.com/ZukunftsForum_PERSONAL. Die Plätze sind begrenzt. Die Kosten trägt das Netzwerk TRANSFORMOTIVE. Mehr Information unter www.transformotive.de.
- 2
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Wissensaufbau-Veranstaltung
- Öffentlich
- 19th Jan., 2024 - 17th Mai, 2024
Wir laden Sie sehr herzlich dazu ein, im Zeitraum vom 19.01. bis 17.05.2023 an unserer TRANSFORMOTIVE-Workshopreihe "Effizienzsteigerung" in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Berater Axel Pötschke teilzunehmen.
Im Rahmen dieser Workshopreihe möchten wir, aufbauend auf dem aktuellen Stand der teilnehmenden Unternehmen, eine Einführung in die gängigen Methoden der Effizienzsteigerung geben. Dies beinhaltet praxisnahe, auf die Bedürfnisse der teilnehmenden Unternehmen angepasste Inhalte aus den Themenfeldern Six Sigma, Lean Management und Theorie of Constraints. Diese werden mittels begleitender, unternehmensindividueller Pilotprojekte in der Praxis angewendet.
Die Workshopreihe besteht aus den folgenden Veranstaltungen:
19.01.2024 Champions-Workshop*
31.01. - 02.02.2024** Auftaktgespräche mit den Unternehmen (0,5 Tage je
teilnehmendem Unternehmen)
21.02. - 23.02.2024 3-tägiger Workshop
06.03. - 08.03.2024** Praxisbegleitung I (0,5 Tage je teilnehmenden Unternehmen)
20.03. - 22.03.2024 3-tägiger Workshop
10.04. - 12.04.2024** Praxisbegleitung II (0,5 Tage je teilnehmenden Unternehmen)
24.04. - 26.04.2024** Retroperspektive (0,5 Tage je teilnehmenden Unternehmen)
17.05.2024 Abschlussveranstaltung mit Vorstellung der Ergebnisse aus den Pilotprojekten
*Der Champions-Workshop ist für Konzeptvorstellung und Klärung offener Fragen für die Geschäftsführer/Prokuristen/Abteilungsleiter/etc. gedacht, an diesem dürfen die Projektleiter, welche die Workshopreihen durchführen, natürlich ebenfalls teilnehmen.
**Zeiträume für die halbtätigen Termine in den jeweiligen Unternehmen. Die Termine finden in den Räumlichkeiten der Unternehmen statt. Eine Teilnahme an den Terminen der anderen Unternehmen ist nicht vorgesehen
Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie die Chance von unserer TRANSFORMOTIVE Workshopreihe "Effizienzsteigerung", einem individuellen Pilotprojekt inkl. Coaching sowie von der Erfahrung unseres Beraters Axel Pötschke zu profitieren.
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Unternehmen begrenzt. Die Kosten für den Berater, die Workshopdurchführung und die Verpflegung im Rahmen der Workshops werden durch das Projekt TRANSFORMOTIVE getragen. Bitte beachten Sie, dass die 3-tägigen Workshopreihen in unserem Projektbüro, in der Austraße 155 in Heilbronn, in Präsenz stattfinden.
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Informations-Veranstaltung
- Öffentlich
- 18th Jan., 2024
Kompetenztag 3D-Vermessung im Handwerk am 18. Januar 2024 von 18:00 bis 20:30 Uhr im BTZ Heilbronn!
3D-Laserscanning, Drohnenvermessung und 360-Grad-Rundgänge sind
bahnbrechende Technologien, die im Handwerk für Präzision und Effizienz sorgen.
Am Donnerstag, den 18. Januar 2024 findet ab 18 Uhr im Bildungs- und Technologiezentrum der HWK Heilbronn-Franken eine spannende Infoveranstaltung mit Lukas Rang von Virtual Tours statt.
Nutze die Gelegenheit und erfahre alles über die 3D-Vermessung und deren Anwendungen im Handwerk! Stelle Fragen zum Funktionsprinzip des 3D-Laserscannings und erfahre anhand von Best Practice Beispielen, welche Vorteile es bringt:
➡ Reduzierung von Wartezeiten und Senkung der Kosten durch die schnelle Erfassung großer Flächen und komplexer Strukturen
➡ Nahtlose Integration in Arbeitsabläufe, einschließlich 2D-Plänen und BIM-Verfahren
➡ Zeit- und Kostenersparnis durch virtuelle Scandaten
➡ Verbesserte Zusammenarbeit im Team durch den Zugriff auf genaue Daten
In einer Zeit, in der Präzision und Effizienz entscheidend sind, ist die 3D-Vermessung im Handwerk unverzichtbar und eröffnet neue Horizonte für die Zukunft.
Die Teilnahme ist kostenfrei und für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Zur Anmeldung geht's hier: https://lnkd.in/e66ZqJem
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Informations-Veranstaltung
- Öffentlich
- 16th Jan., 2024
Wie kann das Netzwerk TRANSFORMOTIVE Sie als Unternehmen unterstützen? - Wir klären auf.
Das Netzwerk TRANSFORMOTIVE gestaltet bedarfsgerechte Unterstützung in der Transformation für kleine mittelständische Unternehmen der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken. Dabei entlasten wir Ihr Transformations-Budget und tragen die Kosten für zahlreiche Unterstützungsangebote.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie diese aussehen welcher Nutzen sich daraus für Sie ergeben könnte und teilen Sie mit uns, wobei wir sich noch unterstützen können. Hierzu laden wir Sie recht herzlich zu unserer Online-Veranstaltung (Link am Ende der Mail) am Dienstag, dem 16. Januar 2024 von 12:00 bis max. 13:00 Uhr, ein.
Die Anmeldung ist erfolgt über den Link https://eveeno.com/projekt-vorstellung_20240116.
Schenken Sie uns ein wenig Ihrer Zeit, teilen Sie uns Ihren Bedarf mit und stellen Sie gezielte Fragen. Wir unterstützen Sie gerne.
#regionheilbronnfranken #netzwerktransformotive #zukunftgestalten
- 2
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Netzwerk-Veranstaltung
- Öffentlich
- 18th Dez., 2023
Registrieren Sie sich für den nächsten englisch-sprachigen EVOLUTE networking call mit Alexandra Wolf, Senior Projektmanagerin bei der Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH (WFG). Das Thema dieses Calls ist:
“Overview about EU Fundings & Calls for small and medium sized companies (SME’s) 2024”
Wir werden eine kurze, prägnante Übersicht geben über:
- EU Förderungen für KMU’s
- sogenannte “Cascade funding Möglichkeiten” der Cluster (e.g. EuroClusters) für KMU‘s
- Wie KMU’s in EU Projekte eingebunden werden können
Wir ermutigen alle Cluster, KMU, Start-ups, wissenschaftliche Institute, Innovations & Technologiezentren etc. teilzunehmen, damit wir einen grenzüberschreitenden Austausch fördern können!
- Gewinnen Sie Einblicke in die europäischen Fördermöglichkeiten.
- Erweitern Sie Ihr Netzwerk, indem Sie sich mit gleichgesinnten Fachleuten und Branchenführern austauschen.
- Nehmen Sie an spannenden Diskussionen und Frage- und Antwortrunden teil, um Ihr Verständnis des Themas zu vertiefen.
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 13th Dez., 2023
Solar Panele sind mittlerweile ein wichtiger Bestandteil von Gebäuden geworden. Im Fahrzeugbau nimmt ihre Verwendung Fahrt auf. Im Gespräch mit Robert Fritsch von Sono Motors geht es um die Integration von Solartechnologie in Nutzfahrzeuge.
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Informations-Veranstaltung
- Öffentlich
- 12th Dez., 2023
Wie erreiche ich meine bestehenden Kunden und generiere neue Kunden für die Zukunft?
Wie kann mein Unternehmen Kunden begeistern?
Wo beginnt in meinem Unternehmen die Kundenorientierung?
Im Rahmen unserer TRANSFORMOTIVE - Workshopreihe „Kunden- und Vertriebsorientierung“ in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Berater Andreas Fein, ist dies nur ein Auszug der behandelten Fragestellungen.
Unser Ziel ist es, die teilnehmenden Unternehmen in der Ausrichtung des Vertriebes und der Kundenansprache zu unterstützen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf zukunftsorientierten Vertriebsformen und der kooperativen Mitarbeiter- und Organisationsentwicklung
Hierzu veranstalten wir mehrere Workshopreihen in den Jahren 2023, 2024 und 2025.
Sie sind unentschlossen oder haben Fragen zu den Inhalten und der Vorgehensweise?
Um Ihnen einen ersten Eindruck zu vermitteln, bieten wir Ihnen im Rahmen des Starts der ersten Workshopreihe am Vormittag des 12. Dezember 2023 die Möglichkeit der Teilnahme bei der Workshopeinführung. Im Anschluss daran können Sie sich gerne für die nächsten Workshopreihen vormerken lassen. Parallel dazu beginnt an diesem Tag die erste Workshopreihe für die bereits angemeldeten Unternehmen.
Die Zielgruppe dieser Veranstaltung stellt sich aufgrund der BMWK-Förderung wie folgt dar.
Kleine und mittelständische Unternehmen der Region Heilbronn Franken aus den Bereichen:
- Automobilwirtschaft (Hersteller, Zulieferer, Ausrüster, Dienstleister),
- Kunststoffbearbeitung- und -verarbeitung,
- Metallbearbeitung- und -verarbeitung
- Maschinenbau,
- Elektrotechnik,
- Unternehmen, die sich auch anteilsmäßig in der Wertschöpfungskette der Automotivebranche befinden.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer Einführungsveranstaltung willkommen zu heißen.
Gerne stehen wir Ihnen bei Rückfragen zur Verfügung.
- 2
- 155/1, Austraße...
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Netzwerk-Veranstaltung
- Öffentlich
- 7th Dez., 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Jahr 2023 nähert sich langsam aber sicher seinem Ende entgegen.
Das Team des Projekts TRANSFORMOTIVE hat in diesem Jahr viele tolle Momente mit allen Netzwerk-Mitgliedern erleben dürfen – und genau das wollen wir nochmal mit Ihnen zelebrieren! Daher laden wir Sie herzlich zu unserem großen winterlichen Grill-Event am Donnerstag, den 07. Dezember 2023 ab 17:00 Uhr im Innenhof der Koepffstraße 17 in Heilbronn ein!
Unter dem Motto 360 Grad – WINTEREDITION wollen wir nicht nur bei Glühwein, Punsch und gegrillten Leckereien die Winterzeit gemeinsam einläuten, sondern auch einen Rundum-Blick auf alle bisherigen schönen Momente im Jahr 2023 von TRANSFORMOTIVE richten.
Neben der klassischen roten Wurst, Bratwurst und vegetarischen Alternativen vom Grill erwarten Sie Glühwein, nicht-alkoholischer Punsch sowie ein gemeinsamer Ausklang des Jahres 2023 in einer geselligen Runde mit unseren Netzwerk-Mitgliedern.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie wie immer beitragsfrei und die Anmeldungen bis zum 05. Dezember 2023 hier über die Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Jahresausklang!
- 2
- Wirtschaftsförd...
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Wissensaufbau-Veranstaltung
- Öffentlich
- 7th Dez., 2023
„Flink gedacht, fix gemacht – Ihr Ansprechpartner für alles rund um Fördermittel!“
Haben Sie Probleme beim Finden einer passenden Förderung oder beim Ausfüllen Ihres Förderantrags?
In der Webinar-Serie „Flink gedacht, fix gemacht!“ des Projekts TRANSFORMOTIVE stellen wir Ihnen in 30 Minuten ausgewählte Förderungen vor und erklären Ihnen anhand eines Beispiels, wie Sie diese beantragen und den dazugehörige Fördermittelantrag ausfüllen können.
Thema ist "Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)"-Coaching mit dem Berater Dr. Klaus Reichert.
Wir freuen uns auf Sie!
- 2
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 6th Dez., 2023
Carbon Capture Utilization CCU, die Nutzung von CO2, hat eine Vielzahl von Ausprägungen. Im Gespräch mit Dr. Sebastian Beblawy, Gesamtprojektleiter Bioökonomie bei Umwelttechnik BW unterhalten wir uns über CCUBio und die biotechnologischen Ansätze zur Nutzung von CO2 und die Vorhaben, die Umwelttechnik BW hier für das Land Baden-Württemberg vorantreibt.
Per Zoom mitmachen & Fragen stellen beim Live Podcast: die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Informations-Veranstaltung
- Öffentlich
- 6th Dez., 2023
NEUER TERMIN STEHT FEST – JETZT VORMERKEN UND ANMELDEN
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 06. Dezember 2023 veranstaltet das Netzwerk TRANSFORMOTIVE zusammen mit dem Unternehmen csi entwicklungstechnik GmbH von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr den Nachholtermin Mittagstalk | Der Mensch im Fokus – New Leadership als neue Chance?
Bei diesem Mittagstalk gehen wir den Fragen nach, wie sich die Themen New Leadership und virtuelle Führung auf Unternehmen auswirken, welche Veränderungen dadurch im Bereich der Mitarbeiterführung entstehen können und wie die Menschlichkeit sowie der Faktor Mensch dabei wieder in den Fokus rücken.
Hierfür referiert Mathias Leixner, Geschäftsführer des Entwicklungsunternehmens csi entwicklungstechnik GmbH mit Stammsitz in Neckarsulm, über sein innovatives und fortschrittliches Konzept zur Personalführung.
Seien Sie dabei und werden Teil dieser inspirierenden Veranstaltung!
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist für Sie wie immer beitragsfrei und die Anmeldung hier über die Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH möglich.
Wir freuen uns auf Sie!
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Informations-Veranstaltung
- Öffentlich
- 29th Nov., 2023
Seien Sie dabei am Mittwoch, den 29. November 2023 in Heilbronn, der Heimat des Innovationsparks Künstliche
Intelligenz (Ipai), dem größten KI-Ökosystem-Entwicklungsprojekt in Deutschland. Für alle, die nicht persönlich
teilnehmen können, wird es einen Livestream der Veranstaltung geben. Konferenzsprache ist deutsch.
- 1
- Bildungscampus,...
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Wissensaufbau-Veranstaltung
- Öffentlich
- 28th Nov., 2023
Wir laden Sie herzlich zu einer exklusiven Online-Veranstaltung ein, um das spannende Konzept der virtuellen OEMs vorzustellen und mit Ihnen zu diskutieren. Diese Veranstaltung bietet die einzigartige Gelegenheit, mehr über eine mögliche Zukunft der Fertigungsindustrie zu erfahren und wie virtuelle OEMs die Unternehmen und ihre Geschäftsmodelle revolutionieren können.
Agenda:
Begrüßung und Einführung - Ein Überblick über das Thema und die Ziele der Veranstaltung.
Was sind virtuelle OEMs? - Eine umfassende Erklärung und Definition des Konzeptes, dass die Fertigungsbranche transformiert.
Die Vorteile von virtuellen OEMs - Erfahren Sie, wie virtuelle OEMs die Effizienz steigern, Kosten senken und die Flexibilität in der Produktion verbessern können.
Erfolgsbeispiele aus der Praxis - Wir präsentieren Beispiele von Unternehmen, die bereits von virtuellen OEMs profitieren.
Wie können Sie von virtuellen OEMs profitieren? - Tipps und Strategien, um Ihr Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten.
Interaktive Diskussion und Fragerunde - Wir geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und Ideen auszutauschen.
Wir freuen uns auf eine informative und spannende Diskussion darüber, wie virtuelle OEMs die Zukunft der Fertigungsindustrie gestalten können. Seien Sie dabei, gestalten Sie mit und lassen Sie sich inspirieren!
- 2
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Informations-Veranstaltung
- Öffentlich
- 28th Nov., 2023
Was ist das Netzwerk TRANSFORMOTIVE? - Wir klären auf.
Das Netzwerk TRANSFORMOTIVE gestaltet bedarfsgerechte Unterstützung in der Transformation für kleine mittelständische Unternehmen der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken. Dabei entlasten wir Ihr Transformations-Budget und tragen die Kosten für zahlreiche Unterstützungsangebote.
Wie diese aussehen und welcher Nutzen sich daraus für Sie ergeben könnte, erfahren Sie bei unserer Online-Veranstaltung, zu der wir Sie recht herzlich einladen.
Dienstag, den 28. November 2023 von 12:00 bis max. 13:00 Uhr, online
Die Anmeldung ist bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich und erfolgt per E-Mail an: i.wolf@heilbronn-franken.com.
Weitere Informationen finden Sie auf unserem UNTERNEHMER-FORUM.
Schenken Sie uns ein wenig Ihrer Zeit, teilen Sie uns Ihren Bedarf mit und stellen Sie gezielte Fragen. Wir unterstützen Sie gerne.
#regionheilbronnfranken #netzwerktransformotive #zukunftgestalten
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.