Sprache auswählen

logo bmwk
Veranstaltungen in der Nähe
Mai
15
  1.   Wissensaufbau-Veranstaltung
  2.    Öffentlich
  1.   15th Mai, 2024
Die digitale und ökologische Transformation stellt neue Arbeitsanforderungen. Welche Kompetenzen sind zukünftig gefragt und wie können Unternehmen ihre Jobprofile zukunftsfähig machen, um den Anforder...

Die digitale und ökologische Transformation stellt neue Arbeitsanforderungen. Welche Kompetenzen sind zukünftig gefragt und wie können Unternehmen ihre Jobprofile zukunftsfähig machen, um den Anforderungen gerecht zu werden? In diesem Workshop haben Unternehmen die Gelegenheit, Zukunftskompetenzen bzw. Future Skills und einen tool-gestützten Weg zu zukunftsfähigen Jobprofilen kennenzulernen. Der Fokus liegt dabei auf der Region Heilbronn-Franken.​​

Die digitale und ökologische Transformation hat wesentlichen Einfluss auf die Arbeitswelt von morgen und stellt schon heute neue Anforderungen. Um den Anforderungen gerecht zu werden, sollten Unternehmen die dafür entscheidenden Zukunftskompetenzen bzw. Future Skills kennen und in der Lage sein, zukunftsfähige Jobprofile zu erstellen. 

Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO geben Unternehmen die Gelegenheit, entscheidende Zukunftskompetenzen und einen tool-gestützten Weg zu zukunftsfähigen Jobprofilen kennenzulernen. Im Workshop erfahren die Teilnehmenden:

  • welche Zukunftskompetenzen in der sich wandelnden Arbeitswelt von heute und morgen entscheidend sein werden und
  • wie sie zukunftsfähige Jobprofile tool-gestützt erstellen können

Die Veranstaltung bietet zudem die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und zu erfahren, wie andere Unternehmen ihre Kompetenzen erweitern.

  1.   1
  2.   Bildungscampus,...
Mai
14
  1.   Informations-Veranstaltung
  2.    Öffentlich
  1.   14th Mai, 2024
In der Sommer-Vorlesungsreihe „Elektromobile Systeme“ berichten auch im Jahr 2024 Unternehmen und Wirtschaftsverbände aus der Region wieder über Ihre Entwicklungs- und Forschungsprojekte zur Elektromo...

In der Sommer-Vorlesungsreihe „Elektromobile Systeme“ berichten auch im Jahr 2024 Unternehmen und Wirtschaftsverbände aus der Region wieder über Ihre Entwicklungs- und Forschungsprojekte zur Elektromobilität. Die Hochschule Heilbronn sensibilisiert das Umweltbewusstsein der Studierenden durch themenspezifische und fächerübergreifende Projekte und Lehrinhalte und sucht dabei den Dialog mit der Region.

Notentgasungselemente sind sicherheitsrelevante Bauteile im batterieelelektrischen Fahrzeug. Welche Materialien und Konstruktionen sind geeignet, um asymmetrische Drücke darzustellen? Beim Befüllen muss ein Unterdruck gewährleistet sein, der Arbeitsdruck ist hoch, der Berstdruck wird sehr hoch sein. Zu diesem Thema passt der Vortrag

„Notentgasung für batterieelektrisch betriebene Systeme“

Der Vortragende Herr Dr. André Konzelmann ist Head of Business Unit eMobility der Konzelmann GmbH, Löchgau. Neben luftgekühlten Li-Ionen Batterien gewinnen immersionsgekühlte Batterien mehr Bedeutung, wenn es um Schnellladung, hohe Leistung und modularer Aufbau der Batteriekonstruktion geht. Der Vortrag wird auf die physikalischen und konstruktiven Randbedingungen zur Notentgasung eingehen. Der Beitrag zeigt Entwürfe zur Notentgasung und zum Druckausgleich bei Li-Ionen-Batterien mit neuem Material bei Reduzierung der Produktkosten und der Markteinführungszeit. Es werden Untersuchungen vorgestellt, um Batterien in Überschwemmungsgebieten gegen das Eindringen von Wasser sichern.

Freuen Sie sich auf einen spannenden Erfahrungsbericht! Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Anschrift, Ihrer Emailadresse und Telefonnummer an unter emobil@hs-heilbronn.de.

  1.   1
  2.   Hochschule, Max...
Mai
08
  1.   Netzwerk-Veranstaltung
  2.    Öffentlich
  1.   8th Mai, 2024
Nachhaltige Transformation als Chance für KMU Die Umstellung auf Nachhaltigkeit für KMU ist nicht nur eine ethische Verpflichtung, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit, um langfri...

Nachhaltige Transformation als Chance für KMU

Die Umstellung auf Nachhaltigkeit für KMU ist nicht nur eine ethische Verpflichtung, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit, um langfristigen Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen und den Anforderungen von Kunden, Märkten und Regulierungsbehörden gerecht zu werden. Doch die Umsetzung entsprechender Ziele birgt für KMU verschiedenen Herausforderungen.

Im Rahmen der Veranstaltung „Zukunftsforum Nachhaltigkeit“ wollen wir uns gemeinsam darüber austauschen, welche Ansätze und Möglichkeiten kleinen und mittelständigen Unternehmen zur Verfügung stehen, um sich nachhaltig aufzustellen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die Plätze sind begrenzt. Die Kosten trägt das Netzwerk TRANSFORMOTIVE.

Wandel - der bewegt. Gehen wir es gemeinsam an.

Ausführliche Agenda finden Sie hier: https://eveeno.com/zukunftsforum_nachhaltigkeit

  1.   2
Mai
07
  1.   Informations-Veranstaltung
  2.    Öffentlich
  1.   7th Mai, 2024
Wie kann das Netzwerk TRANSFORMOTIVE Sie als Unternehmen unterstützen? - Wir klären auf. Das Netzwerk TRANSFORMOTIVE gestaltet bedarfsgerechte Unterstützung in der Transformation für kleine mittelstä...

Wie kann das Netzwerk TRANSFORMOTIVE Sie als Unternehmen unterstützen? - Wir klären auf.

Das Netzwerk TRANSFORMOTIVE gestaltet bedarfsgerechte Unterstützung in der Transformation für kleine mittelständische Unternehmen der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken. Dabei entlasten wir Ihr Transformations-Budget und tragen die Kosten für zahlreiche Unterstützungsangebote.

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie diese aussehen welcher Nutzen sich daraus für Sie ergeben könnte und teilen Sie mit uns, wobei wir sich noch unterstützen können. Hierzu laden wir Sie recht herzlich zu unserer Online-Veranstaltung (Link am Ende der Mail) am Dienstag, dem 07. Mai 2024 von 12:00 bis max. 13:00 Uhr, ein.

Die Anmeldung ist bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich und erfolgt per E-Mail an: l.richter@heilbronn-franken.com.
Weitere Informationen finden Sie auf unserem UNTERNEHMER-FORUM.

Schenken Sie uns ein wenig Ihrer Zeit, teilen Sie uns Ihren Bedarf mit und stellen Sie gezielte Fragen. Wir unterstützen Sie gerne.

#regionheilbronnfranken #netzwerktransformotive #zukunftgestalten

  1.   1
Apr.
29
  1.   Informations-Veranstaltung
  2.    Öffentlich
  1.   29th Apr., 2024
The POLREC project is a collaborative project between the 4 European clusters and a technological centre: Polymeris (coordinator), CENTIMFE, Cluster Mav, PCD/DMN and WFG. It started on the 1st of Sept...

The POLREC project is a collaborative project between the 4 European clusters and a technological centre: Polymeris (coordinator), CENTIMFE, Cluster Mav, PCD/DMN and WFG. It started on the 1st of September 2022 and will end on the 31rst of August 2025. It is funded by the European Commission Joint Cluster initiatives for Europe’s recovery (Euroclusters) under the Single Market Programme (SMP COSME).

It focuses on sustainable development and recycling of high and low value polymers as a contribution to the objectives of the European Green Deal aiming at zero CO2 emissions in 2050 and to increase the European strategic autonomy on raw materials for polymer production.

During the project period of 3 years the consortium will explore how an intensified cluster and business network collaboration across borders and across sectors can meet this challenge and exploit the international business opportunities related to this topic.

 

Program: 23.04.2024

10:00 – 10:30   Welcome and introduction of POLREC Internationalisation Funding Call incl. Q&A
10:30 – 10:45   Introduction Matchmaking Tool
10:45 – 18:00   Bilateral Networking / Match-Making Option


With this online networking event we want to raise awareness about the Internationalisation funding call which will start in March 2024, where SME’s are given the opportunity to apply for funding of attendance of several European trade fairs and events and the delegation to join one week in Canada. The networking events are there to share knowledge and exchange with possible cooperation partners in a quick and easy way through 15 min. matchmaking sessions.

We are looking forward to welcoming you online.

  1.   1
Apr.
24
  1.   Wissensaufbau-Veranstaltung
  2.    Öffentlich
  1.   24th Apr., 2024
AI #KI ist ein Thema mit viel Bewegung. Es kommen laufend neue Anwendungsmöglichkeiten im #Innovationsmanagement dazu. In der Live Aufnahme des Smart Innovation #Podcast geht es mir darum, Impulse für...
AI #KI ist ein Thema mit viel Bewegung. Es kommen laufend neue Anwendungsmöglichkeiten im #Innovationsmanagement dazu. In der Live Aufnahme des Smart Innovation #Podcast geht es mir darum, Impulse für die Nutzung von KI #AI bei der Entwicklung von #Innovation zu geben.

 

Im Kontext meiner Beratungstätigkeit, meiner Podcasts und weiteren kreativen Themen wie in Workshops nutze ich AI KI schon länger - mit Fortschritten nach jeder Anwendung. Es ist ein hochaktuelles Thema, das sich vor allem durch das Nutzen im eigenen Kontext erschliesst. Der Erfolg liegt in der Intention, im guten "Arbeitsauftrag" (=Prompts) und im kreativen und sorgfältigen Umgang mit dem Ergebnis.

 

Interessierte können Fragen stellen und Erfahrungen einbringen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich: https://www.klausreichert.de/event/live-podcast-ai-ki-im-innovationsmanagement/

 


Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater mit Herzblut und Business Coach für Innovation. Ich begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu nachhaltigen Leistungen. Mein Standort ist Baden-Württemberg, zwischen Karlsruhe und dem Bodensee.

 

Im Smart Innovation Podcast spreche ich mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung – gerade im Kontext des Klimawandels. Es geht um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. In den vielen Episoden haben Gesprächspartner/innen von Zeppelin, der Klimaschutzstiftung BW, Fraunhofer, KIT, TUM, Öko-Institut, ZF, WMF, Bertelsmann Stiftung, der Deutschen Telekom und vielen mittelständischen Unternehmen & Startups wie Trumpf, Sacher, Simmler, Alb-Gold, Winterhalter, 3D-Werk schon etwas beigetragen. So wird Innovation lebendig und einfach umsetzbar. Alle Episoden sind bei Apple, Spotify, Youtube & Co, sowie hier zu finden: https://www.klausreichert.de/podcast

  1.   1
Apr.
23
  1.   Informations-Veranstaltung
  2.    Öffentlich
  1.   23rd Apr., 2024
The POLREC project is a collaborative project between the 4 European clusters and a technological centre: Polymeris (coordinator), CENTIMFE, Cluster Mav, PCD/DMN and WFG. It started on the 1st of Sept...

The POLREC project is a collaborative project between the 4 European clusters and a technological centre: Polymeris (coordinator), CENTIMFE, Cluster Mav, PCD/DMN and WFG. It started on the 1st of September 2022 and will end on the 31rst of August 2025. It is funded by the European Commission Joint Cluster initiatives for Europe’s recovery (Euroclusters) under the Single Market Programme (SMP COSME).

It focuses on sustainable development and recycling of high and low value polymers as a contribution to the objectives of the European Green Deal aiming at zero CO2 emissions in 2050 and to increase the European strategic autonomy on raw materials for polymer production.

During the project period of 3 years the consortium will explore how an intensified cluster and business network collaboration across borders and across sectors can meet this challenge and exploit the international business opportunities related to this topic.

 

Program: 23.04.2024

10:00 – 10:30   Welcome and introduction of POLREC Internationalisation Funding Call incl. Q&A
10:30 – 10:45   Introduction Matchmaking Tool
10:45 – 18:00   Bilateral Networking / Match-Making Option


With this online networking event we want to raise awareness about the Internationalisation funding call which will start in March 2024, where SME’s are given the opportunity to apply for funding of attendance of several European trade fairs and events and the delegation to join one week in Canada. The networking events are there to share knowledge and exchange with possible cooperation partners in a quick and easy way through 15 min. matchmaking sessions.

We are looking forward to welcoming you online.

  1.   1
Apr.
16
  1.   Informations-Veranstaltung
  2.    Öffentlich
  1.   16th Apr., 2024
Wie kann das Netzwerk TRANSFORMOTIVE Sie als Unternehmen unterstützen? - Wir klären auf. Das Netzwerk TRANSFORMOTIVE gestaltet bedarfsgerechte Unterstützung in der Transformation für kleine mittelstä...

Wie kann das Netzwerk TRANSFORMOTIVE Sie als Unternehmen unterstützen? - Wir klären auf.

Das Netzwerk TRANSFORMOTIVE gestaltet bedarfsgerechte Unterstützung in der Transformation für kleine mittelständische Unternehmen der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken. Dabei entlasten wir Ihr Transformations-Budget und tragen die Kosten für zahlreiche Unterstützungsangebote.

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie diese aussehen welcher Nutzen sich daraus für Sie ergeben könnte und teilen Sie mit uns, wobei wir sich noch unterstützen können. Hierzu laden wir Sie recht herzlich zu unserer Online-Veranstaltung (Link am Ende der Mail) am Dienstag, dem 16. April 2024 von 12:00 bis max. 13:00 Uhr, ein.

Die Anmeldung ist bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich und erfolgt per E-Mail an: l.richter@heilbronn-franken.com.
Weitere Informationen finden Sie auf unserem UNTERNEHMER-FORUM.

Schenken Sie uns ein wenig Ihrer Zeit, teilen Sie uns Ihren Bedarf mit und stellen Sie gezielte Fragen. Wir unterstützen Sie gerne.

#regionheilbronnfranken #netzwerktransformotive #zukunftgestalten

  1.   1
Apr.
16
  1.   Wissensaufbau-Veranstaltung
  2.    Öffentlich
  1.   16th Apr., 2024 - 29th Apr., 2024
Wofür steht mein Unternehmen in Zukunft? Wie kann mein Unternehmen profitabel viele Aufträge gewinnen?   Im Rahmen unserer TRANSFORMOTIVE - Workshopreihe „Stärken nutzen – Zukunft gestalten“ in Zus...

Wofür steht mein Unternehmen in Zukunft?

Wie kann mein Unternehmen profitabel viele Aufträge gewinnen?

 

Im Rahmen unserer TRANSFORMOTIVE - Workshopreihe „Stärken nutzen – Zukunft gestalten“ in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Berater Dr. Michael Löhle, ist dies nur ein Auszug der behandelten Fragestellungen.

 

Wir möchten die Stärken und Schwächen der teilnehmenden Unternehmen herausarbeiten und für den zukünftigen Erfolg nutzen. In Zusammenarbeit mit den Unternehmen sollen die Entwicklungen und Vorgaben der Märkte, der Politik, der Verbände sowie aktueller Trends frühzeitig erkannt und in Produkte, Dienstleistungen und Prozesse umgesetzt werden.

Unser Ziel ist es, die teilnehmenden Unternehmen heute optimal aufzustellen, um die Lösungen, Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die ihre Kunden morgen benötigen. Wir wollen erreichen, dass Sie vor Ihren Wettbewerbern agieren und nicht nur reagieren.

 

Die Workshopreihe wird an folgenden Terminen stattfinden*:

16.04.2024

10:00 bis 16:00 Uhr

Auftakt-Workshop

Für die Konzeptvorstellung und Klärung offener Fragen für die Geschäftsführer/Prokuristen/Abteilungsleiter/etc. gedacht, an diesem dürfen die Projektleiter, welche die Workshopreihen durchführen, natürlich ebenfalls teilnehmen

 

25.04. bis 29.04.2024

09:00 bis ca. 17:00 Uhr

3-tägiger Workshop

Themenbearbeitung mit den Projektleitern und bis zu 3 Projektmitarbeitern aus den Bereichen Vertrieb, Fertigung und Entwicklung.

Übergeordnete Themen: Vermittlung von Analyse- und Umsetzungsmethoden, um Restrukturierungserfordernisse zu erkennen und zielgerichtete Korrekturmaßnahmen zu entwickeln

 

Für das Jahr 2024 stehen weitere Termine zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.


Die Teilnehmerzahl ist auf 4 Unternehmen begrenzt. Die Kosten für den Berater, die Workshopdurchführung und die Verpflegung im Rahmen der Workshops werden durch das Projekt TRANSFORMOTIVE getragen. Bitte beachten Sie, dass die Workshops in unserem Projektbüro, in der Austraße 155 in Heilbronn, in Präsenz stattfinden.

Die Zielgruppe der Workshops stellt sich aufgrund der BMWK-Förderung wie folgt dar.

Kleine und mittelständische Unternehmen der Region Heilbronn Franken aus den Bereichen:

  • Automobilwirtschaft (Hersteller, Zulieferer, Ausrüster, Dienstleister),
  • Kunststoffbearbeitung- und -verarbeitung,
  • Metallbearbeitung- und -verarbeitung
  • Maschinenbau,
  • Elektrotechnik,
  • Unternehmen, die sich zu einem gewissen Anteil in der Wertschöpfungskette der Automotivebranche zu finden sind.

Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer Veranstaltung willkommen zu heißen.

 

* Bitte beachten Sie: Die Workshopreihen werden wettbewerbsfrei ausgestaltet. Insofern dieser Fall eintritt, bieten wir Ihnen einen Alternativtermin an.

  1.   1
Apr.
12
  1.   Informations-Veranstaltung
  2.    Öffentlich
  1.   12th Apr., 2024
Personalmangel? Zu wenig Fachkräfte? Stellenanzeigen bleiben ohne Erfolg?   Sie sind vorausschauend und wollen jetzt die Weichen für die Zukunftsfähigkeit Ihres Betriebes stellen? Wir, die Agentur f...

Personalmangel? Zu wenig Fachkräfte? Stellenanzeigen bleiben ohne Erfolg?

 

Sie sind vorausschauend und wollen jetzt die Weichen für die Zukunftsfähigkeit Ihres Betriebes stellen? Wir, die Agentur für Arbeit Heilbronn, begleiten Sie auf diesem Weg und zeigen Ihnen alternative Handlungsmöglichkeiten zur Fachkräftesicherung auf. Seien Sie gespannt!

Ein maßgeblicher Schlüssel zur Fachkräftesicherung ist die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter/innen. Ihr Unternehmen kann durch das neue Aus- und Weiterbildungsgesetz zum 1. April 2024 davon signifikant profitieren.

 

Und zwar durch

…höhere Transparenz der Fördermöglichkeiten

…einfachere und schnellere Umsetzung der Weiterbildungsförderung

…neue Förderinstrumente – wie das Qualifizierungsgeld und die Kombiumschulung

…unser Dienstleistungsangebot der lebenslangen Berufsberatung für Ihre Mitarbeiter/innen

 

Starten Sie JETZT mit uns die #Qualifizierungsoffensive!

  1.   1
Apr.
08
  1.   Informations-Veranstaltung
  2.    Öffentlich
  1.   8th Apr., 2024
Wir möchten die im März 2024 beginnende Ausschreibung zur Förderung der Internationalisierung vorstellen, bei der KMU’s vor allem aus der Kunststoff-, Gummi-, Verbundwerkstoffindustrie und Recycling, ...

Wir möchten die im März 2024 beginnende Ausschreibung zur Förderung der Internationalisierung vorstellen, bei der KMU’s vor allem aus der Kunststoff-, Gummi-, Verbundwerkstoffindustrie und Recycling, die Möglichkeit haben, sich für die Finanzierung der Teilnahme an verschiedenen europäischen Messen und Veranstaltungen sowie für eine einwöchige Delegationsreise nach Kanada zu bewerben.

 

Die Networking-Veranstaltungen dienen dazu, Wissen zu teilen und sich mit möglichen Kooperationspartnern in 15-minütigen Matchmaking-Sitzungen schnell und einfach auszutauschen.

 

Die vorläufige Agenda ist wie folgt:

 

POLREC Online networking event

 

10:00 – 10:30 POLREC Internationalisation Funding Call introduction and Q&A session

10:30 – 10:45 Keynote speech

10:45 – 11:30 Bilateral Networking / Match-Making 15 min. each (3 Slots)

 

Den Anmeldungslink finden Sie hier: Home | POLREC Online Networking (ascrion.com)

 

Das Projekt POLREC ist ein Kooperationsprojekt zwischen 4 europäischen Clustern und einem Technologiezentrum:  Polymeris (Koordinator), CENTIMFE, Cluster Mav, PCD/DMN und WFG. Es begann am 1. September 2022 und wird am 31. August 2025 enden. Es wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Binnenmarktprogramms (SMP COSME) durch gemeinsame Clusterinitiativen für die Erholung Europas (Eurocluster) finanziert.

 

Es konzentriert sich auf die nachhaltige Entwicklung und das Recycling von hochwertigen und minderwertigen Polymeren als Beitrag zu den Zielen des europäischen Green Deals, der auf null CO2-Emissionen im Jahr 2050 abzielt, und zur Erhöhung der strategischen Autonomie Europas bei Rohstoffen für die Polymerproduktion.

  1.   1
März
22
  1.   Wissensaufbau-Veranstaltung
  2.    Öffentlich
  1.   22nd März, 2024
Perspektive Personal Das Netzwerk TRANSFORMOTIVE bietet Ihnen Impulse, wie Sie den Gegenwind nutzen und Veränderung gestalten können. Gemeinsam mit der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franke...

Perspektive Personal


Das Netzwerk TRANSFORMOTIVE bietet Ihnen Impulse, wie Sie den Gegenwind nutzen und Veränderung gestalten können.


Gemeinsam mit der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken wollen wir uns der Frage widmen, wie Unternehmen Talente rekrutieren und binden und ungenutzte Potenziale heben können. Dazu geben wir Ihnen konkrete Tipps und Werkzeuge der Rekrutierung und Bindung an die Hand. Zudem nutzen wir die „Schwarmintelligenz“ um gemeinsam neue und innovative Ideen für potenzielle Zielgruppen zu entwickeln. Profitieren Sie von interaktiven Workshopelementen, Netzwerken und dem Blick über den eigenen Tellerrand.


Dafür konnten wir Louisa Kürten vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung, Institut der deutschen Wirtschaft, als Referentin gewinnen.


Seien Sie dabei! Gehen wir es gemeinsam an!


Location: Pilgrams | Pilgramstraße 4 | 74081 Heilbronn


Gebühr: Das Netzwerk TRANSFORMOTIVE übernimmt die Kosten für Sie.


Anmeldung: QR-Code oder https://eveeno.com/zukunftsforum_personal_20240322

  1.   1
  2.   Pilgramstraße, ...
März
22
  1.   Informations-Veranstaltung
  2.    Öffentlich
  1.   22nd März, 2024 - 22nd Mai, 2024
📢 Attention, companies! POLREC project launches the first open call for #internationalisation! 🚀 ♻️ The objective is to support SMEs by financing the attendance to networking actions and an internatio...

📢 Attention, companies! POLREC project launches the first open call for #internationalisation! 🚀 ♻️ The objective is to support SMEs by financing the attendance to networking actions and an international matchmaking mission on Polymer-recycling solutions in Canada.

👉🏽 Each company can obtain up to 1500 euros for attendance to networking actions and 3600 euros to be part of the mission to Canada. 📆 Applications can be presented from March 22nd to May 22nd. Find more information here: https://test.clustersubmissionplatform.eu/eurocluster_post/polrec-internationalisation-open-call/

🗞️ Subscribe to the POLREC newsletter here: https://lnkd.in/eqfGyTfP

  1.   1
März
20
  1.   Informations-Veranstaltung
  2.    Öffentlich
  1.   20th März, 2024
T-K-K-G | TRANSFORMOTIVE - KEFF+ - Kompetent - Gemeinsam.Nachhaltigkeit & Transformation in Heilbronn-Franken Sie erwarten Speed-Präsentationen nach Art des Pecha Kucha. Dabeiwerden 20 Slides jew...

T-K-K-G | TRANSFORMOTIVE - KEFF+ - Kompetent - Gemeinsam.
Nachhaltigkeit & Transformation in Heilbronn-Franken

Sie erwarten Speed-Präsentationen nach Art des Pecha Kucha. Dabei
werden 20 Slides jeweils für 20 Sekunden eingeblendet und der Speaker
bringt sein Thema komprimiert und spannend auf den Punkt. Wir planen
maximal 7 Speaker pro Termin ein. Im Anschluss an die Präsentationen besteht
die Gelegenheit zu tieferen Gesprächen und Diskussionen mit den Speakern.

Bei T-K-K-G können Unternehmer und Interessierte gemeinsam in ein
Abenteuer starten. Unter den Themen Nachhaltigkeit und Transformation gibt
es viele spannende Ansätze und trotz wenig Zeit, ein gemeinsames großes
Ziel. Die Stärkung und Zukunftsfähigkeit der Wirtschaftsregion Heilbronn-
Franken.

Die Speaker begeistern für ihre Themen oder stellen Innovationen vor.
Schwarz Mobility | betriebliche Mobilität
EDi Energie-Direkt Hohenlohe GmbH | e-Fuels
AURORA Kunststoffe GmbH | Kunststoff-Recycling
Brockmann Consulting | KI und Nachhaltigkeit
Valupact | Nachhaltigkeit und Verantwortung
Umwelttechnik BW GmbH | Scope3Transparent
Wandel – der bewegt. Gehen wir es gemeinsam an.

Wann und Wo?
ab 16.00 Ankommen & Netzwerken
16.30 Uhr Start der Speed-Präsentationen
17.30 Uhr Austausch mit den Speakern
18.30 Uhr Ende

20.03.2024 | Hohenlohekreis - Kulturbahnhof Neuenstein | Bahnhof 1 | 74632 Neuenstein

Gebühr:
Das Netzwerk TRANSFORMOTIVE sowie die Kompetenzstelle für
Ressourceneffizienz Heilbronn-Franken übernehmen die Kosten für Sie.

  1.   1
  2.   Neuenstein, Bah...
März
13
  1.   Informations-Veranstaltung
  2.    Öffentlich
  1.   13th März, 2024
T-K-K-G | TRANSFORMOTIVE - KEFF+ - Kompetent - Gemeinsam.Nachhaltigkeit & Transformation in Heilbronn-Franken Sie erwarten Speed-Präsentationen nach Art des Pecha Kucha. Dabeiwerden 20 Slides jew...

T-K-K-G | TRANSFORMOTIVE - KEFF+ - Kompetent - Gemeinsam.
Nachhaltigkeit & Transformation in Heilbronn-Franken

Sie erwarten Speed-Präsentationen nach Art des Pecha Kucha. Dabei
werden 20 Slides jeweils für 20 Sekunden eingeblendet und der Speaker
bringt sein Thema komprimiert und spannend auf den Punkt. Wir planen
maximal 7 Speaker pro Termin ein. Im Anschluss an die Präsentationen besteht
die Gelegenheit zu tieferen Gesprächen und Diskussionen mit den Speakern.

Bei T-K-K-G können Unternehmer und Interessierte gemeinsam in ein
Abenteuer starten. Unter den Themen Nachhaltigkeit und Transformation gibt
es viele spannende Ansätze und trotz wenig Zeit, ein gemeinsames großes
Ziel. Die Stärkung und Zukunftsfähigkeit der Wirtschaftsregion Heilbronn-
Franken.

Die Speaker begeistern für ihre Themen oder stellen Innovationen vor.
New Green Consulting | Kreislauffähigkeit der Produkte
Schwarz Mobility | betriebliche Mobilität
smopi® – Multi Chargepoint Solution GmbH | Ladeinfrastruktur Elektromobilität
Brockmann Consulting | KI und Nachhaltigkeit
mine&make GmbH | KI-gestützte Produktenwicklung
IAO Fraunhofer | KI im Mittelstand
Umwelttechnik BW GmbH | Scope3Transparent
Wandel – der bewegt. Gehen wir es gemeinsam an.

Wann und Wo?
ab 16.00 Ankommen & Netzwerken
16.30 Uhr Start der Speed-Präsentationen
17.30 Uhr Austausch mit den Speakern
18.30 Uhr Ende

13.03.2024 | Landkreis Schwäbisch Hall - Sudhaus | Lange Str. 35/1 | 74523 Schwäbisch Hall

Gebühr:
Das Netzwerk TRANSFORMOTIVE sowie die Kompetenzstelle für
Ressourceneffizienz Heilbronn-Franken übernehmen die Kosten für Sie.

  1.   1
  2.   Sudhaus, 35/1, ...
März
12
  1.   Informations-Veranstaltung
  2.    Öffentlich
  1.   12th März, 2024
Wie kann das Netzwerk TRANSFORMOTIVE Sie als Unternehmen unterstützen? - Wir klären auf. Das Netzwerk TRANSFORMOTIVE gestaltet bedarfsgerechte Unterstützung in der Transformation für kleine mittelstä...

Wie kann das Netzwerk TRANSFORMOTIVE Sie als Unternehmen unterstützen? - Wir klären auf.

Das Netzwerk TRANSFORMOTIVE gestaltet bedarfsgerechte Unterstützung in der Transformation für kleine mittelständische Unternehmen der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken. Dabei entlasten wir Ihr Transformations-Budget und tragen die Kosten für zahlreiche Unterstützungsangebote.

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie diese aussehen welcher Nutzen sich daraus für Sie ergeben könnte und teilen Sie mit uns, wobei wir sich noch unterstützen können. Hierzu laden wir Sie recht herzlich zu unserer Online-Veranstaltung (Link am Ende der Mail) am Dienstag, dem 12. März 2024 von 12:00 bis max. 13:00 Uhr, ein.

Die Anmeldung ist bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich und erfolgt per E-Mail an: l.richter@heilbronn-franken.com.
Weitere Informationen finden Sie auf unserem UNTERNEHMER-FORUM.

Schenken Sie uns ein wenig Ihrer Zeit, teilen Sie uns Ihren Bedarf mit und stellen Sie gezielte Fragen. Wir unterstützen Sie gerne.

#regionheilbronnfranken #netzwerktransformotive #zukunftgestalten

  1.   1
März
06
  1.   Wissensaufbau-Veranstaltung
  2.    Öffentlich
  1.   6th März, 2024
Intrapreneurship ist eine Chance für Innovation insbesondere in großen Organisationen. Intrapreneurship wird unterschiedliche Formen einnehmen, abhängig von der Mission und den Zielen. Eine Hochschule...

Intrapreneurship ist eine Chance für Innovation insbesondere in großen Organisationen. Intrapreneurship wird unterschiedliche Formen einnehmen, abhängig von der Mission und den Zielen. Eine Hochschule und Großforschungseinrichtung wie das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat dabei seine eigenen Chancen und Herausforderungen. Eine Situation, die sehr viel programmatisches Entdecken und Vorgehen braucht.

Dr. Klaus Reichert im Gespräch mit Dr. Niels Feldmann vom Karlsruhe Service Research Institute (KSRI) und Innovations- und Relationsmanagement (IRM) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Es geht um die Vorgehensweise zum Etablieren von Intrapreneurship am KIT und der Einbettung in die Helmholtz Akademie für Intrapreneurship (HAFIS).

--

Dabei sein & eigene Fragen stellen beim Live Podcast. So wird Innovation lebendig und gleich umsetzbar. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich: https://www.klausreichert.de/event/live-podcast-intrapreneurship-programmatisch-entdecken-mit-dr-niels-feldmann-kit/

  1.   1
März
06
  1.   Informations-Veranstaltung
  2.    Öffentlich
  1.   6th März, 2024
T-K-K-G | TRANSFORMOTIVE - KEFF+ - Kompetent - Gemeinsam.Nachhaltigkeit & Transformation in Heilbronn-Franken Sie erwarten Speed-Präsentationen nach Art des Pecha Kucha. Dabeiwerden 20 Slides jew...

T-K-K-G | TRANSFORMOTIVE - KEFF+ - Kompetent - Gemeinsam.
Nachhaltigkeit & Transformation in Heilbronn-Franken

Sie erwarten Speed-Präsentationen nach Art des Pecha Kucha. Dabei
werden 20 Slides jeweils für 20 Sekunden eingeblendet und der Speaker
bringt sein Thema komprimiert und spannend auf den Punkt. Wir planen
maximal 7 Speaker pro Termin ein. Im Anschluss an die Präsentationen besteht
die Gelegenheit zu tieferen Gesprächen und Diskussionen mit den Speakern.

Bei T-K-K-G können Unternehmer und Interessierte gemeinsam in ein
Abenteuer starten. Unter den Themen Nachhaltigkeit und Transformation gibt
es viele spannende Ansätze und trotz wenig Zeit, ein gemeinsames großes
Ziel. Die Stärkung und Zukunftsfähigkeit der Wirtschaftsregion Heilbronn-
Franken.

Die Speaker begeistern für ihre Themen oder stellen Innovationen vor.
Schwarz Mobility | betriebliche Mobilität
Tecnaro GmbH | Biokunststoffgranulate
EDi Energie-Direkt Hohenlohe GmbH | e-Fuels
New Green Consulting | Kreislauffähigkeit der Produkte
Brockmann Consulting | KI und Nachhaltigkeit
Valupact | Nachhaltigkeit und Verantwortun
Wandel – der bewegt. Gehen wir es gemeinsam an.

Wann und Wo?
ab 16.00 Ankommen & Netzwerken
16.30 Uhr Start der Speed-Präsentationen
17.30 Uhr Austausch mit den Speakern
18.30 Uhr Ende

06.03.2024 | Landkreis Heilbronn - atelier Fox | Schafgasse 15/1 | 74196 Neuenstadt am Kocher

Gebühr:
Das Netzwerk TRANSFORMOTIVE sowie die Kompetenzstelle für
Ressourceneffizienz Heilbronn-Franken übernehmen die Kosten für Sie.

  1.   1
  2.   15, Schafgasse,...
Feb.
29
  1.   29th Feb., 2024
Vom Winde gedreht – Kleinwindkraftanlagen für Gewerbe und Privatpersonen Stromgewinnung für Betrieb und Haushalt unabhängig von der Sonne  Photovoltaik-Anlagen für Privatpersonen und Gewerbebetrieb...

Vom Winde gedreht – Kleinwindkraftanlagen für Gewerbe und Privatpersonen

Stromgewinnung für Betrieb und Haushalt unabhängig von der Sonne 

Photovoltaik-Anlagen für Privatpersonen und Gewerbebetriebe sind bereits bestens bekannt. Aber auch Kleinwindkraftanlagen können eine interessante Alternative für die private oder gewerbliche Stromgewinnung sein. Zu diesem Thema informieren KEFF+ Kompetenzstelle für Ressourceneffizienz Heilbronn-Franken und das Klima-Zentrum Hohenlohekreis alle Interessierten am

                        29. Februar 2024 ab 17 Uhr in der Firmenzentrale von Ziehl-Abegg in Künzelsau

Große Windkraftanlagen sind ein wesentlicher Treiber der Energiewende. Knapp 60 % der in 2023 erzeugten Strommenge kamen aus Anlagen von Sonne, Wind und Co. Mehr als die Hälfte davon entfällt auf große Windkraftanlagen. Doch auch Kleinwindkraftanlagen gibt es in unterschiedlichster Größe und Bauart. Was das Balkonkraftwerk bei Solaranlagen, ist sozusagen die Kleinwindkraftanlage bei der Windverstromung.

Welche Chancen bestehen und welche Anforderungen an private und gewerbliche Betreiber von Kleinwindkraftanlagen gestellt werden, erklärt Experte Thomas Kopp, Geschäftsführer von Environment Tec UG. Ergänzt werden seine Ausführungen durch Impulsvorträge der Ventilatoren-Experten von Ziehl-Abegg.

Die Veranstaltung findet in der Firmenzentrale von Ziehl-Abegg, Heinz-Ziehl-Straße in Künzelsau statt.

Um Anmeldung zur Veranstaltung von KEFF+ Heilbronn-Franken und Klima-Zentrum Hohenlohekreis per E-Mail an keffplus@heilbronn-franken.com oder telefonisch unter 0173 3285264 wird gebeten.

  1.   0
Feb.
29
  1.   Netzwerk-Veranstaltung
  2.    Öffentlich
  1.   29th Feb., 2024
Donnerstag, 29. Februar 2024 von 15.00 - 18.00 Uhr In der Natur fokussieren wir unsere Gedanken. In der Bewegung kommen wir zu neuen Ideen und Perspektiven. Der Wein trägt zum offenen Austausch bei. ...

Donnerstag, 29. Februar 2024 von 15.00 - 18.00 Uhr

In der Natur fokussieren wir unsere Gedanken. In der Bewegung kommen wir zu neuen Ideen und Perspektiven. Der Wein trägt zum offenen Austausch bei. Treffen Sie sich mit Vertretern anderer Unternehmen aus dem Metall- und Elektrobereich, aus Automotive und Zuliefererbetrieben. 
Gehen wir es an! Durch Transformation zur stabilen Zukunft für Heilbronn-Franken.

„Weinberge Siebeneich“ mit Weinerlebnisführer Klaus Weibler  
Vom Familienweingut Weibler in Siebeneich aus wandern wir durch die Weinberge des Himmelreichs. Wir begegnen Ochsen aus der hauseigenen Mast und lernen etwas über das erste Bioenergiedorf Siebeneich. 4 Proben im Glas, Mineralwasser, Hohenloher Vesper aus der Hofmetzgerei.

Treffpunkt: Weingut Weibler in Siebeneich | Wengertstraße 9 | Bretzfeld
Hinweis: Bei strömendem Regen suchen wir Unterschlupf im Weingut.
Gebühr: Wir tragen die Kosten für Sie.
Anmeldung: www.wfg.hn/weinwanderung

  1.   4
  2.   9, Wengertstraß...
Es gibt noch keine Veranstaltungen. Seien Sie der/die Erste(r) und erstellen Sie eine neue Veranstaltung!
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

XBedienungshilfen