#VirtuelleOEM sind eine Lösung für mittelständische Unternehmen im
#Strukturwandel Zukunftsperspektiven aufzubauen
Virtuelle OEM sind ein Zusammenschluss von mehreren, meist kleineren mittelständischen
#Unternehmen zu einem
#Gemeinschaftsunternehmen.
Dieses erbringt zentrale Aufgaben für die Mitgliedsunternehmen wie
#Einkauf,
#Vertrieb,
#Logistik,
#Service, Konzeption komplexer
#Produkte, aber auch
#Marketing mit dem Aufbau und Pflege einer gemeinschaftlich genutzten Marke. Teure (neue) Produktionseinrichtungen wie zB
#3DDruck können gemeinsam genutzt werden.
Insbesondere im Strukturwandel von Branchen, wie aktuell der
#Autoindustrie, bieten Virtuelle OEM mittelständischen Unternehmen
#Zukunft Perspektiven und haben das Potential, die Stärken Einzelner zu verbinden und zu einem besseren Angebot am Markt zu führen.
Virtuelle OEM sind als
#WinWin seit langem als
#Genossenschaft und Vereine im Agrarbereich sowie im Bankenwesen bewährt. Ein Vorbild sind die bewährten Weingärtnergenossenschaften und Genossenschaftsbanken wie die Volksbanken, aber auch EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, DATEV eG, HUK-COBURG
Eine Förderung für interessierte
#Unternehmer und Unternehmerinnen im Raum
#Heilbronn ist möglich im Rahmen des Projektes des Netzwerk Transformotive
#Cluster. Gerne helfen wir bei Fragen.
https://www.klausreichert.de/virtuelle-oem/
#OEM #Automotive #Automobilzulieferer #Geschäftsmodell #KMU