Wie schaffen wir den Sprung von Early Adopters zur breiten Akzeptanz von Elektroautos? Im Smart Innovation Podcast beleuchten Prof. Dr. Martin Doppelbauer und ich diese spannende Frage.
In Episode 125 des Smart Innovation
#Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Martin Doppelbauer, Professor für Hybride und elektrische Fahrzeuge am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) über die Verbreitung technischer Innovationen am Beispiel von Elektroautos.
Wir sprechen über die Theorie der
#Innovationsdiffusion, die aktuelle Akzeptanz von
#Elektroauto in der Gesellschaft und die Notwendigkeit eines
#Ladeinfrastruktur Ausbaus insbesondere des langsamen Ladens in Städten. Unser Gespräch geht auch auf emotionale Hindernisse und Missinformationen als gesellschaftliche Herausforderungen ein, die der Entwicklung der
#Elektromobilität im Weg stehen.
Wir gehen auf die historischen und technologischen Fortschritte sowie die gesellschaftlichen Herausforderungen ein, um Elektroautos von der Phase der Early Adopters in den Massenmarkt zu bringen.
Anhören bei
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/smart-innovation/id1562354727
Spotify:
https://open.spotify.com/show/0nKzeJcCaBXPKVvQY3vKRN
Youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCKKYluoxcZZ_uPNfm23q6fw?sub_confirmation=1&feature=subscribe-embed-click
und hier mit Links, Extras, Kommentaren & Transkript:
https://www.klausreichert.de/verbreitung-von-technischen-innovationen-am-beispiel-von-elektroautos/
#Nachhaltigkeit #SmartInnovationPodcast #Innovation #Klimawandel #Automotive #Transformation